Autor Archiv

Let‘s go 1. Bundesliga 2022/2023!

Erstellt am: Montag, 31. Oktober 2022 von Christina Dersch

Am 16.10.22 hat in Bamberg die neue Bundesliga gestartet und die Sportler/innen vom TC Pulpo waren mit dabei. Allerdings mit deutlich reduzierter und neuer Aufstellung am Start. Wir freuen uns über Maren, Casimir und Jannes, die ab diesem Jahr unseren Kader verstärken. So konnten wir immerhin zu neunt den 1. Spieltag bestreiten.

Im 1. Spiel gegen Bamberg war von Anfang an klar, dass wir wohl nicht mit einem Sieg in die Saison starten. Nachdem Bamberg uns in der ersten Hälfte mit Stammbesetzung mehr oder weniger überrollt hat, wurde es dann in der 2. Halbzeit mit einigen neuen Spieler/innen auf Seiten der Bamberger deutlich ausgeglichener. Nichtsdestotrotz wurden wir mit einem deutlichen 17:0 abgespeist.

Niederlage abgeschüttelt und auf zu Spiel 2 gegen den TC Stuttgart! Nach einem hart umkämpfen 1:1 in der ersten Hälfte gelang Stuttgart durch einen sneaky move der Siegtreffer zum 2:1 – aber ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem wir uns auf jeden Fall auf die Revanche freuen. Spiel 3 des Tages ging dann gegen die „Youngster“ vom TC Submarin Pößneck, die neu in der 1. Bundesliga gestartet sind. Mit 12 Spielern/innen und deutlich weniger Gebrauchsspuren nach 2 Spielen wurde das Spiel gegen Pößneck dann trotzdem nochmal wild, ging aber am Ende leider auch 3:1 gegen uns aus. Trotz vielen Niederlagen freuen wir uns, wieder dabei zu sein, und sehen dass bei voller Kaderstärke hier auf jeden Fall Spiele auf Augenhöhe stattfinden.

Die Anreise fand wie immer mit #millireisen statt und wir bedanken uns beim Busfahrer für einen stoppfreie Rückfahrt 😉 Erstmals konnten wir eine Fahrgemeinschaft mit dem DUC Darmstadt organisieren und konnten von einem Top Spieltagsschmaus von #metzgereibode profitieren 🙂.

Zuletzt wie immer Probs an die Ligabetriebsleitung für die Organisation und den TC Bamberg für die Bereitstellung des wunderschönen (und superlangen) Becken im Bambardos Bad

PS: Dankeschön an Kathi und Luisa für eine gelungene Repräsentation des TC Pulpo Wiesbaden als „Kooperationspatner“ der Uni Mainz bei der Hochschulsportmesse (ToiToiToi das es ein paar motivierte Studenten/innen in unseren Sport treibt!)

Läckerli Cup Basel 2022

Erstellt am: Mittwoch, 31. August 2022 von Christina Dersch

Nach einem traumhaften Wochenende in Basel im wunderschönen Gartenbad Eglisee mit Hammerwetter und Top-Orga bleibt mir nur noch von einem schwer erfolgreichen Tunier zu berichten für ein Wiesbadener Team in wieder einmal neuer Konstellation 😛

Laura und Maxi haben ein super 1. Turnier als Neulinge gemacht und haben sich auch auf Busfahrt, im TC Pulpo Camp und am Partyabend ins Zeug gelegt und den Spirit direkt mitgetragen xD

2 Tage, 7 Spiele, 5 Siege – wie wir so am Ende nur auf Platz 5 gelandet sind ist ein Rätsel, aber trotzdem megacool.

Wir bedanken uns bei UW-Rugby Bâle für einen wirklich reibungslosen Ablauf und natürlich auch nochmal vielen Dank für das tolle Essen, das bestimmt mehr Arbeit gemacht hat als im letzten Jahr, dafür aber auch nur vollgestopfte Spieler/innen in den geselligen Abend geschickt hat 🙂.

Wir freuen uns im neuen Jahr auch wieder dabei zu sein.

Antauchen TC Pulpo Jugend

Erstellt am: Mittwoch, 3. August 2022 von Christina Dersch

Tag Eins

Das Antauchen startete am 10. Juni. Die Jugendabteilung erschien zahlreich am auf dem Campingplatz „Blaue Adria“. 

Am ersten Tag wurden Sondierungstauchgänge von Lucienne und Ilka gemacht.
„Tolle Bedingungen, gute Sicht und viele Fische“ berichtete Ilka.


Am Abend bildeten wir eine große Tafel zum Abendessen. An dieser saßen wir bis kurz nach ein Uhr. Wir redeten übers Tauchen, erzählten Geschichten und hatten viel Spaß.

Tag Zwei


Am zweiten Tag ging das Tauchen auch für die Prüflinge für CMAS* los. Tom, Denis, Patrick, Tobi und Maxi starteten mit ihren Tauchlehrern gleich morgens den Eingewöhnungstauchgang. 

Es gab natürlich auch das ein oder andere Hindernis zu überwinden, was jedoch keinen davon abhielt es erneut zu versuchen. Ansonsten berichteten alle von einem tollen Erlebnis, vor allem Tom war begeistert von der Unterwasserwelt.


Nach ca. zwei Stunden Pause ging es wieder los. Tom und Maxi tauchten zusammen mit einem Tauchlehrer, der Rest blieb wie gehabt.
Dies war für alle der erste Prüftauchgang, welchen auch jeder Bestand.

Die Jugendlichen „Nicht-Taucher“ genossen die verfügbaren Seen zum Schwimmen, Spielen, Toben auch mit Schlauchbooten und SUB`s. 


Special Story – An – aus – an – aus – weg


Auf einer Mission etwas per Apnoetauchen im See zu versenken und mit einer Tauchboje zu markieren schwimmen Maxi, Tom und Dennis in den See, ausgerüstet mit besagter Boje, ihrer Neoprenausrüstung und zwei Lampen suchten sie nach einem geeignetem Platz.

Tom schaltete die Lampe die ganze Zeit ein und aus, bis der Lampenkopf irgendwann verschwunden war. Er erzählte er machte sie an, aus, an, aus, an und auf ein mal war der Kopf weg.
Glücklicherweise fand er ihn am nächsten Tag wieder.


Fackelwanderung


Am zweiten Abend, als es dunkel war, begab sich die Jugend auf eine Fackelwanderung.  Es ging durch ein kurzes Waldstück am Ufer des Jägerweihers. 

Als wäre es geplant gewesen gab es genau, als wir bei einer Lichtung ankamen, ein Feuerwerk, welches wir uns ansahen. Anschließend liefen wir zurück zum Lager und starteten ein großes Lagerfeuer.



Letzter Tag, letzter Tauchgang


Am Sonntag, dem letzten Tag, ging es morgens direkt nach dem Frühstück los. 

Jeder rüstete sich mit einer neuen Flasche aus, damit der Tauchgang etwas länger werden konnte als die Vorherigen.


Erneut berichteten alle von einem Tollen Erlebnis. Wir sahen Hechte, Barsche und viele kleinere Fischschwärme. Auch die Pflanzen unter Wasser fazninierend.


Nach dem Tauchgang wurde das Lager abgebaut. Jeder packte sein Zelt oder seinen Wohnwagen zusammen, räumte auf und machte sich auf den Heimweg.


Es war für jeden ein schönes Wochenende bei aller bestem Wetter, voller Spaß und voller Freude, vor allem für die Prüflinge, welche zum Teil das erste mal im Freiwasser Tauchten.

Vielen vielen Dank auch noch mal an dieser Stelle an die Tauchlehrer, die uns mit der nötigen Geduld und Professionalität sicher ins und auch wieder aus dem Wasser gebracht haben.


Maximilian Gietz

Weihnachten an Ostern bzw. Neujahrsturnier Göttingen im Juni

Erstellt am: Mittwoch, 13. Juli 2022 von Christina Dersch

Die Spaßturnier-Saison startet wieder *freu* und das mit einem Termin den wir für dieses Jahr eigentlich schon zu Grabe getragen hatten. Das Neujahrsturnier in Göttingen!!! Da Corona uns im Januar noch schwer im Griff hatte, sah es lange so aus als würde Göttingen auch dieses Jahr noch einmal ausfallen. Aber ein Hoch auf die Göttinger UWRs, die es im Juni geschafft haben, dieses wundervolle Turnier doch noch auf die Beine zu stellen.

Wir hatten ein tolles Wochenende, mit Top Spielen, hotten Saunagängen, coolen Getränken, gegrilltem Abendessen und natürlich vielen hochmotivierten und supernoicen UWR Begeisterten (da wir jetzt auch Insta haben muss ich mein Vokabular erweitern xD).

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Organisatoren UWR Göttingen – Unterwasserrugby für die Mühen, die sich definitiv gelohnt haben. Und freuen uns schon aufs nächste Jahr in 7 Monaten 🙂

Letzter Ligaspieltag 1. Bundesliga Saison 2021/2022

Erstellt am: Sonntag, 5. Juni 2022 von Christina Dersch

Nach wilden Corona- Jahren kehrt mit dem letzten Ligaspieltag der Saison wieder gefühlt etwas Normalität in den Ligabetrieb zurück, vielen Mannschaften ist jedoch anzusehen, dass die Zeit an ihnen und vor allem an der Spieler/innen-Stärke gezehrt hat. So reist auch der TC Pulpo mit „nur“ 8 Sportlern/innen an, um am letzten Spieltag noch die fehlenden 4 (VIER!) Spiele zu absolvieren.

Der Spieleranzahl zum Trotz ging das Team hochmotiviert und mit Siegesabsicht in das 1. Spiel gegen München. Nach einer, eigentlich durch den TC Pulpo dominierten 1. Halbzeit gelang den Münchnern in einem starken Angriff das 1:0. In der 2. Halbzeit versuchten die Wiesbadener mit aller Kraft, gegen die stark aufgestellte Verteidigung der Müncher immer wieder das Tor zu erreichen, was 5min vor Ende dann mit dem 1:1 belohnt wurde. Noch im Torjubel verpassten die Sportler allerdings dann sauber zu verteidigen und die Münchner konnten das Spiel leider noch 2:1 zu ihren Gunsten drehen. Trotzdem ein Topspiel!

Im 2. Spiel gegen Malsch war von Anfang an klar, dass es lediglich darum ging irgendetwas aus dem Spiel mitzunehmen und nicht die Motivation für die weiteren Spiele zu verlieren. Nach einer torreichen 1. Halbzeit nahm Malsch in der zweiten Halbzeit deutlich Druck raus, wodurch das Spiel „nur“ 23:0 endete. Mal wieder wurde uns deutlich gezeigt wieviel Luft nach oben nocht ist.

Das 3. Spiel gegen Stuttgart wurde schnell zum wichtigsten Spiel des Tages, als klar wurde, dass die Mannschaft mit nur 7 Spielern antritt. Im Verlauf eines harten Spieles, das häuftig unterbrochen wurde, konnten die Wiesbadener/innen in der 1. Halbzeit 2 Tore erzielen. Durch 2 weitere in der 2. Halbzeit endete das Spiel 4:0 für den TC Pulpo und wir konnten in dieser Saison tatsächlich noch Punkte auf unserem Konto verbuchen.

Das letzte Spiel gegen den „Nachbarn“ Darmstadt sollte den Spieltag dann versöhnlich ausklingen lassen. Obwohl wenig Siegeschancen bestanden spielte der TC Pulpo ein gutes Spiel mit letzter Kraft. Endstand 10:0 leider nicht für uns.

Letztendlich gehen wir mit 3 Punkten und einer, im direkten Vergleich mit Stuttgart, besseren Torbilanz als Stuttgart aus der Saison und landen somit nicht auf dem letzten Platz! Da es in dieser Saison jedoch keine Auf- und Absteiger gibt stand der Abstieg zum Glück nie im Raum. In die nächste Saison werden wir dann mit neuen Spielern/innen und damit hoffentlich wieder vollem Kader wieder voll loslegen.

Besonderer Glückwünsche gehen raus an Kathi für einen Bombentor gegen Stuttgart. Und an Simone und Kathi, die alle 4 Spiele das Tor zu 2 wie Löwinnen verteidigt haben (alle Tore Sturm – und Untertorfehler 😛).

Dankeschön an alle Teams für faire Spiele und einen gelungen Ligaspieltag. Danke an Fabian für die Spielbetriebsleitung der es trotz aller Widrigkeiten schafft, uns zu organisieren. Und last but not least an Ranko der mal wieder für eine luxuriöse und entspannte An- und Abreise gesorgt hat.

HTSV Jugendversammlung 2021

Erstellt am: Donnerstag, 25. März 2021 von Christina Dersch

Verfasst von Isabella Bleuel

Auch dieses Jahr stand mal wieder die HTSV Jugendversammlung vor der Tür und wie angekündigt trafen sich dafür, am 13.03.2021, eine stattliche Anzahl an Taucherinnen und Tauchern aus ganz unterschiedlichen Vereinen, verteilt über ganz Hessen. Doch im Gegensatz zu den viele Jahren davor wurde die Versammlung, aufgrund von der Covid-19-Pandemie, online abgehalten. Auch wenn es erstmal etwas gewöhnungsbedürftig schien, war es dennoch eine gemeinschaftliche Runde und an Produktivität mangelte es auch nicht, dank unseres Gastgebers: Alexander Perry-Sassmannshausen. Dieser leitete, als bisheriger Jugendwart, die Versammlung und führte uns gekonnt durch jeden Programmpunkt der Tagesordnung. 

Begonnen wurde hierbei, nach organisatorischen Einzelheiten, mit der Zusammenfassung des Jahres 2020, welche leider ausgesprochen kurz ausfiel, aufgrund von den Einschränkungen zu Gunsten unser Aller Gesundheit. Trotzdem fanden im vorherigen Jahr beispielsweise: VDST Arbeitstagungen oder andere Versammlungen statt, nur große Fahrten und Ausflüge, wie sonst auch immer, blieben aus. Dennoch ist auch dies noch lange kein Ende, denn uns allen steht noch ein langes wunderbares Jahr 2021 bevor und die Gruppe war zuversichtlich, dass es dieses Jahr nicht in die Extreme gehen wird, die Hoffnung bleibt uns erhalten.

Nach dieser netten Einführung ins Meeting ging es dann auch schon direkt weiter zur Kassenprüfung und allen formellen Berichten des Vorstandes, damit auch alles auf seine Rechtmäßigkeit überprüft und unser bisheriger Vorstand entlastet werden konnte. Außerdem gab es dazu noch ein paar Anträge zur Änderung der Fassung, doch auch diese konnten schnell besprochen und abgeändert werden.

Womit auch schon direkt zum nächsten Punkt: den Neuwahlen des Jugendvorstandes übergegangen wurde. Es standen hierbei alle zu besetzenden Positionen zur Wahl: Jugendwart/in und Stellvertreter/in, Jugendkassenwart/in und ein bis zwei Jugendsprecher/innen. Außerdem freut es mich sehr, dass jede Position nun neu besetzt wurde mit sehr engagierten, teamfähigen und organisierten Mitgliedern des HTSV’s. 

  • Jugendwartin: Davina Franke
  • Stellvertreter: Johanna Blättermann
  • Jugendkassenwart: Maximilian Sedlak
  • Jugendsprecherinnen: Lucienne Schmidt, Anna Soe Kutschki

Und natürlich freut es mich eben so sehr berichten zu können, einigen ist es vielleicht eben schon aufgefallen, dass es eine unserer Pulpo’s in den HTSV Jugendvorstand verschlagen hat. Die meisten haben Lucienne Schmidt kennen gelernt unter ihrem Spitznamen „Lulu“ und jeder der sie kennt wird auf jeden Fall bezeugen können wie zielstrebig, kreativ und teamfähig sie ist, weshalb Lucienne auch perfekt in unseren Hessischen Jugendvorstand hineinpasst und uns alle hoffentlich weit voranbringt.

Natürlich wurde der Jugendvorstand und alle Anwesenden auch noch mal darüber aufgeklärt was genau dieser Vorstand für Aufgaben hat, wie Organisatorisches, Fahrten, Seminare etc. und dass es eben eine nicht ganz so einfach zu bewältigende Aufgabe ist, die jetzt jedoch mal wieder in äußerst fähige Hände übergeben wurde.

Zum Abschluss unserer etwas anderen jährlichen HTSV Jugendversammlung wurden nun noch einmal ein paar Aufnahmen von besonders schönen Momenten des HTSV gezeigt und ganz sicher wurde allen mal wieder bewusst, dass wir am Ende trotz unterschiedlicher Vereine, doch irgendwie immer zusammengehören. Und auch mit Corona diese schwierigen Zeiten durchstehen werden, denn eines werden wir immer sein und bleiben: Taucher.

Kooperation mit der Gerhart Hauptmann Schule

Erstellt am: Sonntag, 17. November 2019 von Christina Dersch

Seit diesem Jahr pflegt der TC Pulpo eine Kooperation mit der Gerhart Hauptmann Schule in Wiesbaden und gibt so Schülern die Gelegenheit, in den Tauchsport reinzuschnuppern. Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche gab es sowohl Tauchtheorie als auch -praxis zu erleben. Die Kooperation ist auf drei Jahre angelegt, und das erste Jahr darf bereits als voller Erfolg verbucht werden. Im Folgenden ein kurzer Bericht aus Sicht der Schüler:

„Es war ein erlebnisreicher und schöner Tag mit dem Tauchclub Pulpo. Wir haben mit dem Theorieteil in der Schule begonnen und vieles über Tauchausrüstung, Druckausgleich, Tauchphysik usw. gelernt. Nachdem alle Fragen geklärt waren, ging es dann mittags ins Freibad. Mit Maske, Flosse und 8 l Flasche wurde abgetaucht. Für alle war es ein schönes Erlebnis, denn die SchülerIn tauchten mit einem Lächeln auf.

Jeder wollte einen 2. Tauchgang machen. Dies ist im Verein des TC Pulpo möglich. Man kann sogar seinen Tauchschein machen, wenn man sich für das Tauchen entscheiden möchte.“

Einen Film dazu gibt es übrigens unter: https://youtu.be/-KMxubGlS8A

48. Hessische Flossenmeisterschaften

Erstellt am: Sonntag, 17. November 2019 von Christina Dersch

Auch dieses Jahr hat der TC Pulpo wieder erfolgreich an den offenen Hessischen Flossenmeisterschaften in Darmstadt teilgenommen. 

Die Jugend-Abteilung (6 Starter) reiste mit der Unterstützung der UWR`s (4 Starter) also mit insgesamt 10 begeisterten Startern an. Selbst eine Fußverletzung von Isa, hielt sie nicht davon ab anzureisen und die Mannschaft zu unterstützen, denn beim Anfeuern zählt jede Stimme. 

Zudem wurden die neu verfügbaren Jugend-T-Shirts wurden zum ersten mal auf einer Veranstaltung getragen und wurden von vielen anderen Teilnehmern gelobt.

Es wurden insgesamt 51 Podest Platzierungen für den TC Pulpo mit nach Wiesbaden genommen und auch der Spaß kam (wie immer) nicht zu kurz. Die Jugendlichen belegten sechs Mal den dritten Platz, neun Mal den Zweiten Platz und stolze 14 Hessische Meistertitel waren auch dabei. Die Rugbys unterstützten uns tatkräftig mit fünf dritten Plätzen, elf zweiten Plätzen und insgesamt sechs Hessischen Meistertiteln. 

Auch die ein oder andere Disqualifikation konnte die Pulpos nicht aufhalten, wir nahmen es mit dem nötigen Humor 😉.

Erschöpft aber glücklich sind alle Pulpos am Ende des Tages wieder zuhause angekommen, denn wie auch letztes Jahr machte der Wettkampf allen Kindern und den UWR`s viel Spaß und nächstes Jahr wird uns Darmstadt mit Sicherheit wieder sehen. 

Eure Jugend-Schriftführerin Chelsea

TC Pulpo beim Rhine Cleanup

Erstellt am: Sonntag, 15. September 2019 von Christina Dersch

Am 14. September fand zum zweiten Mal die große Müllsammelaktion am Rhein statt – von der Quelle bis zur Mündung ging es darum, die Flussufer von Müll zu befreien. In Wiesbaden kamen rund 350 Freiwillige zusammen, darunter auch eine Abordnung des TC Pulpo. Denn Gewässerschutz ist uns als Tauchverein ein besonders wichtiges Anliegen!

Nach einem Grußwort der hessischen Umweltministerin ging es um kurz nach 10.00h los. Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken bewaffnet sind viele Engagierte losgezogen, um zahllose Zigarettenkippen einzusammeln sowie Verpackungsmüll, Kabel, Taue, Klamotten… Die freiwillige Feuerwehr unterstützte ebenfalls und zog größere Gegenstände mit schwerem Gerät aus dem Fluss.

Bei schönem Wetter und guter Stimmung konnte gemeinsam viel erreicht werden: die Container füllten sich nach und nach, und unser Hausgewässer ist ein kleines bißchen sauberer geworden. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

HTSV Jugend-Bergseefahrt 2019

Erstellt am: Freitag, 13. September 2019 von Christina Dersch

Mittwoch, 10.07. 8:30 Uhr irgendwo in Langen

Ein Haufen Jugendliche und Erwachsene (insgesamt 28 Stück) treffen sich. Sie alle haben ein gemeinsames Ziel: St. Gilgen am Wolfgangsee. Ein Berg von großen Reisetaschen, komische Flaschen und kleine schweraussehende Taschen sammeln sich an. Mit diesen Dingen wird das alljährliche Tauchgepäcktetris im Bauch des Buses gespielt.

Schnell wird noch ein Gruppenfoto geschossen und ab geht es auf die Piste.

Die wilde Meute der Bergseefahrt 2019

Nach der abendlichen Ankunft, wird erst mal gemütlich gegessen und es kommt zu einem Treffen aller Teilnehmer. Die Zimmer werden verteilt. Nach dem Bezug der Zimmer trifft sich der ganze Haufen zur Vorstellung, Lagebesprechung und Planung der weiteren Tage.

Donnerstag, 11.07. 8:30 Uhr irgendwo im Attersee 

Motiviert und voller Vorfreude fahren alle zum Attersee. Dort werden erst mal unsere Flaschen befüllt. Dann trafen sich die Tauchteams zur Besprechung und Planung der Tauchgänge am Vor- und Nachmittag. Bei schönem Wetter wurden diese absolviert. Für Taucher gibt es viele Dinge zu sehen, wie zum Beispiel versenkte Boote, Autos, Fische und vieles mehr.

Nach dem Abendessen ließen wir den Abend gemütlich bei mehreren Runden Werwölfe* ausklingen.

Freitag, 12.07. 8:30 Uhr irgendwo im Wolfgangsee & in der Schokoladenfabrik

Dieses Mal lag das Tauchrevier direkt vor der Tür. Leider konnten wir nur einen Tauchgang am Vormittag machen. Aufgrund des schlechten Wetters war ein weiterer Tauchgang nicht möglich. Als Ersatz hatten wir dafür eine Führung in einer Schokoladenfabrik. 

Der Freitagabend wurde mit Wikingerschach und lustigen Ballspielen verbracht. Danach gab es für die mutigen noch eine Runde Werwolf.

Samstag, 13.07. 8:30 Uhr irgendwo im Grundlsee & rostigen Anker

Das Wetter ist leider ziemlich regnerisch und kühl, doch alle sind motiviert zum Tauchen. Bei schüttendem Regen sind wir alle Tauchen gewesen. Auch im Grundlsee gibt es für Taucher einiges zu sehen. 

Nach dem wir das kalte Nass verlassen hatten, ging es in den rostigen Anker. Dort gibt es viele Leckereien, die hungrige Taucher glücklich und satt machen, wie zum Beispiel Kaiserschmarrn, Germknödel, Fritattensuppe, Schnitzel usw.

Den restlichen Nachmittag verbrachten wir in der Jugendherberge. Am Abend überfielen uns wieder die Werwölfe.

Sonntag, 14.07. Uhr irgendwo im Attersee & auf der Autobahn

Am letzten Morgen ging es noch einmal zum Tauchen. Wegen dem schlechten Wetter konnte leider nicht das Fluss-Schwimmen gemacht werden. Es ging mit gepackten Koffern noch einmal zum Attersee. Dort konnten wir noch mal einiges erleben. Von dort aus starteten wir direkt nach Hause bzw. irgendwo nach Langen. Dort kamen wir am Abend an und wurden in die Obhut der Eltern übergeben. 

Todmüde mussten wir trotz allem noch unsere Erlebnisse erzählen und gleich den Termin für 2020 blocken.

Vom 08. – 12. Juli 2020 geht es wieder los.

Lulu – Jugenddelegierte

*Gruppenspiel