Archiv für ‘Sonstige Aktivitäten’ Kategorie

TC Pulpo beim 50. Silvesterschwimmen der Mainzer Feuerwehr

Erstellt am: Sonntag, 1. Januar 2023 von Ilka Willand
Silvesterschwimmen mit der Mainzer Feuerwehr, 2022, TC Pulpo Wiesbaden
TC Pulpo Wiesbaden beim Silvesterschwimmen in Mainz 2022

Endlich fand wieder ein traditionelles Silvesterschwimmen in Mainz mit reger Pulpo-Beteiligung statt. Das letzte hatte 2019 vor der Pandemie stattgefunden, entsprechend groß war diesmal die Vorfreude. Wir starteten mit tropischen Temperaturen im zweistelligen Bereich und Sonnenschein, da wollte der Glühwein in den mitgebrachten Thermoskannen erst mal gar nicht richtig schmecken. Während des Schwimmens im 10 Grad kalten Rhein stellte sich dann aber doch der Durst ein.

Wir waren (wie in den Vorjahren) zahlenmäßig und von der Lautstärke her der größte, beste und sowieso sympathischste Tauchverein im Teilnehmerfeld (Vorsatz für 2023: keine falsche Bescheidenheit). Es war wieder ein Riesenspass und im nächsten Jahr sind wir ganz sicher wieder dabei – Save the Date!

Berichterstattung zum Event und den TC Pulpo gab es auch im TV:

https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-rheinland-pfalz/mainzer-feuerwehr-schwimmt-fuer-den-guten-zweck/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE3ODUwMDc

Let‘s go 1. Bundesliga 2022/2023!

Erstellt am: Montag, 31. Oktober 2022 von Christina Dersch

Am 16.10.22 hat in Bamberg die neue Bundesliga gestartet und die Sportler/innen vom TC Pulpo waren mit dabei. Allerdings mit deutlich reduzierter und neuer Aufstellung am Start. Wir freuen uns über Maren, Casimir und Jannes, die ab diesem Jahr unseren Kader verstärken. So konnten wir immerhin zu neunt den 1. Spieltag bestreiten.

Im 1. Spiel gegen Bamberg war von Anfang an klar, dass wir wohl nicht mit einem Sieg in die Saison starten. Nachdem Bamberg uns in der ersten Hälfte mit Stammbesetzung mehr oder weniger überrollt hat, wurde es dann in der 2. Halbzeit mit einigen neuen Spieler/innen auf Seiten der Bamberger deutlich ausgeglichener. Nichtsdestotrotz wurden wir mit einem deutlichen 17:0 abgespeist.

Niederlage abgeschüttelt und auf zu Spiel 2 gegen den TC Stuttgart! Nach einem hart umkämpfen 1:1 in der ersten Hälfte gelang Stuttgart durch einen sneaky move der Siegtreffer zum 2:1 – aber ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem wir uns auf jeden Fall auf die Revanche freuen. Spiel 3 des Tages ging dann gegen die „Youngster“ vom TC Submarin Pößneck, die neu in der 1. Bundesliga gestartet sind. Mit 12 Spielern/innen und deutlich weniger Gebrauchsspuren nach 2 Spielen wurde das Spiel gegen Pößneck dann trotzdem nochmal wild, ging aber am Ende leider auch 3:1 gegen uns aus. Trotz vielen Niederlagen freuen wir uns, wieder dabei zu sein, und sehen dass bei voller Kaderstärke hier auf jeden Fall Spiele auf Augenhöhe stattfinden.

Die Anreise fand wie immer mit #millireisen statt und wir bedanken uns beim Busfahrer für einen stoppfreie Rückfahrt 😉 Erstmals konnten wir eine Fahrgemeinschaft mit dem DUC Darmstadt organisieren und konnten von einem Top Spieltagsschmaus von #metzgereibode profitieren 🙂.

Zuletzt wie immer Probs an die Ligabetriebsleitung für die Organisation und den TC Bamberg für die Bereitstellung des wunderschönen (und superlangen) Becken im Bambardos Bad

PS: Dankeschön an Kathi und Luisa für eine gelungene Repräsentation des TC Pulpo Wiesbaden als „Kooperationspatner“ der Uni Mainz bei der Hochschulsportmesse (ToiToiToi das es ein paar motivierte Studenten/innen in unseren Sport treibt!)

Läckerli Cup Basel 2022

Erstellt am: Mittwoch, 31. August 2022 von Christina Dersch

Nach einem traumhaften Wochenende in Basel im wunderschönen Gartenbad Eglisee mit Hammerwetter und Top-Orga bleibt mir nur noch von einem schwer erfolgreichen Tunier zu berichten für ein Wiesbadener Team in wieder einmal neuer Konstellation 😛

Laura und Maxi haben ein super 1. Turnier als Neulinge gemacht und haben sich auch auf Busfahrt, im TC Pulpo Camp und am Partyabend ins Zeug gelegt und den Spirit direkt mitgetragen xD

2 Tage, 7 Spiele, 5 Siege – wie wir so am Ende nur auf Platz 5 gelandet sind ist ein Rätsel, aber trotzdem megacool.

Wir bedanken uns bei UW-Rugby Bâle für einen wirklich reibungslosen Ablauf und natürlich auch nochmal vielen Dank für das tolle Essen, das bestimmt mehr Arbeit gemacht hat als im letzten Jahr, dafür aber auch nur vollgestopfte Spieler/innen in den geselligen Abend geschickt hat 🙂.

Wir freuen uns im neuen Jahr auch wieder dabei zu sein.

Weihnachten an Ostern bzw. Neujahrsturnier Göttingen im Juni

Erstellt am: Mittwoch, 13. Juli 2022 von Christina Dersch

Die Spaßturnier-Saison startet wieder *freu* und das mit einem Termin den wir für dieses Jahr eigentlich schon zu Grabe getragen hatten. Das Neujahrsturnier in Göttingen!!! Da Corona uns im Januar noch schwer im Griff hatte, sah es lange so aus als würde Göttingen auch dieses Jahr noch einmal ausfallen. Aber ein Hoch auf die Göttinger UWRs, die es im Juni geschafft haben, dieses wundervolle Turnier doch noch auf die Beine zu stellen.

Wir hatten ein tolles Wochenende, mit Top Spielen, hotten Saunagängen, coolen Getränken, gegrilltem Abendessen und natürlich vielen hochmotivierten und supernoicen UWR Begeisterten (da wir jetzt auch Insta haben muss ich mein Vokabular erweitern xD).

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Organisatoren UWR Göttingen – Unterwasserrugby für die Mühen, die sich definitiv gelohnt haben. Und freuen uns schon aufs nächste Jahr in 7 Monaten 🙂

Letzter Ligaspieltag 1. Bundesliga Saison 2021/2022

Erstellt am: Sonntag, 5. Juni 2022 von Christina Dersch

Nach wilden Corona- Jahren kehrt mit dem letzten Ligaspieltag der Saison wieder gefühlt etwas Normalität in den Ligabetrieb zurück, vielen Mannschaften ist jedoch anzusehen, dass die Zeit an ihnen und vor allem an der Spieler/innen-Stärke gezehrt hat. So reist auch der TC Pulpo mit „nur“ 8 Sportlern/innen an, um am letzten Spieltag noch die fehlenden 4 (VIER!) Spiele zu absolvieren.

Der Spieleranzahl zum Trotz ging das Team hochmotiviert und mit Siegesabsicht in das 1. Spiel gegen München. Nach einer, eigentlich durch den TC Pulpo dominierten 1. Halbzeit gelang den Münchnern in einem starken Angriff das 1:0. In der 2. Halbzeit versuchten die Wiesbadener mit aller Kraft, gegen die stark aufgestellte Verteidigung der Müncher immer wieder das Tor zu erreichen, was 5min vor Ende dann mit dem 1:1 belohnt wurde. Noch im Torjubel verpassten die Sportler allerdings dann sauber zu verteidigen und die Münchner konnten das Spiel leider noch 2:1 zu ihren Gunsten drehen. Trotzdem ein Topspiel!

Im 2. Spiel gegen Malsch war von Anfang an klar, dass es lediglich darum ging irgendetwas aus dem Spiel mitzunehmen und nicht die Motivation für die weiteren Spiele zu verlieren. Nach einer torreichen 1. Halbzeit nahm Malsch in der zweiten Halbzeit deutlich Druck raus, wodurch das Spiel „nur“ 23:0 endete. Mal wieder wurde uns deutlich gezeigt wieviel Luft nach oben nocht ist.

Das 3. Spiel gegen Stuttgart wurde schnell zum wichtigsten Spiel des Tages, als klar wurde, dass die Mannschaft mit nur 7 Spielern antritt. Im Verlauf eines harten Spieles, das häuftig unterbrochen wurde, konnten die Wiesbadener/innen in der 1. Halbzeit 2 Tore erzielen. Durch 2 weitere in der 2. Halbzeit endete das Spiel 4:0 für den TC Pulpo und wir konnten in dieser Saison tatsächlich noch Punkte auf unserem Konto verbuchen.

Das letzte Spiel gegen den „Nachbarn“ Darmstadt sollte den Spieltag dann versöhnlich ausklingen lassen. Obwohl wenig Siegeschancen bestanden spielte der TC Pulpo ein gutes Spiel mit letzter Kraft. Endstand 10:0 leider nicht für uns.

Letztendlich gehen wir mit 3 Punkten und einer, im direkten Vergleich mit Stuttgart, besseren Torbilanz als Stuttgart aus der Saison und landen somit nicht auf dem letzten Platz! Da es in dieser Saison jedoch keine Auf- und Absteiger gibt stand der Abstieg zum Glück nie im Raum. In die nächste Saison werden wir dann mit neuen Spielern/innen und damit hoffentlich wieder vollem Kader wieder voll loslegen.

Besonderer Glückwünsche gehen raus an Kathi für einen Bombentor gegen Stuttgart. Und an Simone und Kathi, die alle 4 Spiele das Tor zu 2 wie Löwinnen verteidigt haben (alle Tore Sturm – und Untertorfehler 😛).

Dankeschön an alle Teams für faire Spiele und einen gelungen Ligaspieltag. Danke an Fabian für die Spielbetriebsleitung der es trotz aller Widrigkeiten schafft, uns zu organisieren. Und last but not least an Ranko der mal wieder für eine luxuriöse und entspannte An- und Abreise gesorgt hat.

Der TC Pulpo im Hochsauerland

Erstellt am: Sonntag, 10. Oktober 2021 von Ilka Willand

Tauchen im Schieferbergwerk Nuttlar

Organisiert von Silvana stand am Freitag, den 10. September Cavern Schnuppertauchen und Guidance für technische Taucher und Rebreather im Schieferbergwerk Nuttlar (stillgelegt 1985) auf dem Programm. Silvana, Sascha, Karsten und einige weitere befreundete Taucher genossen die Tauchgänge nach einem ausführlichen Briefing im glasklaren Wasser. Am Abend bzw. am Samstag stießen weitere Pulpos Sarah, Christian, Ilka, Kai, Vladimir und Sandra hinzu, um am nächsten Tag in Messinghausen zu tauchen. Treffpunkt war das Landhotel Menke im schönen Hochsauerland.

Schacht im Schieferbergwerk Nuttlar
Leinenführung im Schieferbergwerk Nuttlar

Messinghausen – der See im Berg

Am Samstag ging es zum „See im Berg“ in Messinghausen, einem der besten Tauchspots zum Trockentauchen in Deutschland. Der See liegt von Wiesbaden etwa 2,5 Stunden Fahrzeit entfernt. Toll gelegen, Sichtweiten wie im Meer, anspruchsvolle Tiefen, Störe und andere Sehenswürdigkeiten machen das Tauchen hier spannend.

Eingang zum See im Berg
Wie ein blauer Smaragd – wunderbar gelegen

Da der Weg zum See sehr steil ist, wird der Flaschentransport von den Tauchenden selbstständig über einen Jeep organisiert, der (auf eigene Gefahr) selbst hoch und runter gefahren wird. Allein das Fahren macht schon richtig Spass! Allerdings ist Ladungssicherung oberstes Gebot, wenn die Ausrüstung heil ankommen soll (einige Pulpos können hier aus Erfahrung sprechen).

Abenteuerlicher Flaschentransport mit dem Jeep
Einstieg über den komfortablen Ponton

Da die Parkplätze und Kapazitäten am See begrenzt sind und er nur am Wochenende geöffnet ist, ist eine rechtzeitige Anmeldung an der Tauchbasis unbedingt erforderlich. Das Wasser ist kalt und glasklar. Es gibt Plattformen in verschiedenen Tiefen und Wracks: Bus, Boot, Trabbi, Container etc. in unterschiedlichen Tiefen. Aufgrund der Kälte und der Tiefe ist der Tauchplatz nur für fortgeschrittene Taucherinnen und Taucher geeignet.

Ein Video sagt mehr als Worte

Der See war in der Vergangenheit auch Schauplatz für Tauchunfälle. Aufgrund der guten Sicht erscheinen die Tauchtiefen trügerisch einfach zu erreichen und werden schnell unterschätzt. Dazu kommt nach dem Tauchgang ein anstrengender und steiler Weg nach oben, wenn man nach dem Tauchen voll mit Stickstoff aufgesättigt ist. Lange Oberflächenpausen, viel Trinken und eine gute Tauchplanung sind Pflicht, um hier sicher zu tauchen.

TC Pulpo, Freunde und Rebrathertaucherinnen und -taucher nach einem tollen Wochenende

Nach diesem Wochenende bei bestem Wetter waren sich alle einig, dass Messinghausen zukünftig mindestens einmal im Jahr ein fester Programmpunkt für den TC Pulpo Wiesbaden ist!

Tauchen in Deutschland: Leipziger Seen

Erstellt am: Sonntag, 26. September 2021 von Ilka Willand

Mitteldeutschland hat taucherisch einiges zu bieten. In und um Leipzig findet man zahlreiche Seen, darunter sehr bekannte Tauchspots wie den Kulkwitzer See – aber auch Geheimtipps, wie den Schladitzer See. Ideal, um neue Trockentauchanzüge auszuprobieren und tiefe Tauchgänge für DTSA *** bzw. GDL – German Dive Leader (wie das Brevet heute heißt) zu absolvieren. In einer kleinen Gruppe von Pulpos (Sarah Thomas, Christian Schade, Kai Grüber und Ilka Willand) haben wir nach dem obligatorischen Kurztrip nach Nordhausen Anfang August 2021 noch eine Woche Leipzig drangehängt – und es hat sich gelohnt!

Kulkwitzer See

Einer der bekanntesten und vielseitigsten Spots ist der Kulkwitzer See mit seinen 3 verschiedenen Einstiegen. Jeder Spot hat unter Wasser einen eigenen Charakter. Sehenswürdigkeiten wie die Piper bei ca. 25 Metern und die Barkasse bei 23 Metern sind nicht ganz einfach zu erreichen – sie sind nicht mit Bojen markiert. Umso besser, wenn man Navigationsspezialistinnen im Team hat, die sogar eine Stecknadel in 2 Kilometer Entfernung finden 😉 …

Einstieg 2 an der Tauchbasis Delphin, fast für uns allein, bei bestem Wetter
Pulpos on Tour: Gruppenbild mit Wappentier am Einstieg 2

Cospudener See

Für anspruchsvolle Kaltwassertauchgänge bietet sich der Cospudener See südlich von Leipzig an. Das Highlight ist ein beeindruckender Unterwasserwald, der bei ca. 25 Metern Tiefe beginnt und nur mit dem Boot erreicht werden kann. Anlaufstelle ist hier die Tauchbasis von Lutz Kamski. Der Cospudener See ist unter der Sprungschicht extrem kalt – es macht daher keinen Sinn, solche Tauchgänge mit einem Nassanzug zu versuchen.

Cospudener See mit Segeljollen

Gremminer See – FERROPOLIS

Malerischer Einstieg, aber unter Wasser war der Gremminer See kein Highlight. Dafür war das Freilichtmuseum FERROPOLIS mit den alten Maschinen zum Kohleabbau auf einer nahe gelegenen Halbinsel gigantisch.

Einstieg Gremminer See, FERROPOLIS
Freilichtmuseum Gremminer See, FERROPOLIS

Schladitzer See

Ein echter Geheimtipp ist der Schladitzer See. Er ist nur am Wochenende für Taucher geöffnet und die Zahl der Tauchenden ist strikt begrenzt, der Eintritt ist mit 20 Euro relativ hoch, aber Luft NON-Limit ist inklusive. Man bekommt dafür ein Wohlfühl-Paket: Sitzecken und Hängematten laden zum Chillen ein, es gibt genug Rödeltische für alle. Man wird sehr persönlich begrüßt und eingewiesen. Das Highlight ist der Bootstauchgang zum Suzuki-Wrack. Auf dem Rückweg kann man durch das Blue Hole vom Schladitzer See tauchen – mit zahlreichen kleinen Fischen und Hechten – ein toller Tauchgang zum Abschluss des Trips.

Die neue Vereinsampel: Sarah, Kai, Christian (Ilka durfte wegen dem blauem Trocki nicht auf das Bild)

Fazit der Leipzig-Tour

Abwechslungsreich, gute Sicht, viele verschiedene Fische, kurze Wege zu den Seen und lecker Fassbrause in allen Farben der Trocki-Ampel. Manko: Fülllogistik für Tanks ist nicht überall gewährleistet. Die Restaurants schließen im Osten auch im Sommer sehr früh bzw. sind in Corona-Zeiten überfüllt – hier ist frühzeitige Planung erforderlich! Alles in allem ein toller Ausflug mit deutlich über 20 Tauchgängen und jeder Menge neuer Erfahrungen.

TC Pulpo trauert um Dieter Fuchs

Erstellt am: Sonntag, 2. Mai 2021 von 1. Vorsitzender

Am 01.05.2021 ist Dieter Fuchs, Ehrenmitglied und geschätzter Freund, mit 91 Jahren in die ewigen Tauchgründe eingegangen. Dieter war von 1984 bis 1990 als Schriftführer im Vorstand tätig. Hier hat er mit seiner spitzen Feder die Chronik des Vereins in unserer Clubzeitung dokumentiert und uns oft in humorvoller Weise den Spiegel vorgehalten. Seine Artikel waren immer informativ, kritisch und hintergründig.

Im Unterwasser-Rugby, war er viele Jahre aktiver Spieler. Als Torwart verteidigte er über viele Jahre unser Tor und ging so als ältester aktiver Spieler Hessens und ganz Deutschlands in die Sportgeschichte ein. Den Turnierbetrieb begleitete Dieter als Schiedsrichter und Organisator.

In seinen 46 Jahren im Verein hat er unzählige Tauchreisen nach Ägypten, Sardinien, Cadaqués und Kuba begleitet. Bis ins hohe Alter war er sehr vielseitig interessiert und hat aktiv am Vereinsleben teilgenommen. Dieter hat kein Sommerfest, keine Hauptsammlung ausgelassen und er war bis zuletzt im Training anzutreffen. Nicht zuletzt ist er genau deswegen geistig und körperlich fit so geblieben.

Wir verabschieden uns von Dieter Fuchs und verneigen uns in tiefer Dankbarkeit vor ihm. Sein Wirken wird immer im Tauchclub Pulpo Wiesbaden e.V. unvergessen bleiben.

Im Namen des Vorstandes danke ich ihm für seine Verdienste, für seinen unermüdlichen Einsatz, für sein Lebenswerk herzlich und wünsche der Familie und allen Angehörigen viel Kraft.

Marcel Berger
1. Vorsitzender

HTSV Jugendversammlung 2021

Erstellt am: Donnerstag, 25. März 2021 von Christina Dersch

Verfasst von Isabella Bleuel

Auch dieses Jahr stand mal wieder die HTSV Jugendversammlung vor der Tür und wie angekündigt trafen sich dafür, am 13.03.2021, eine stattliche Anzahl an Taucherinnen und Tauchern aus ganz unterschiedlichen Vereinen, verteilt über ganz Hessen. Doch im Gegensatz zu den viele Jahren davor wurde die Versammlung, aufgrund von der Covid-19-Pandemie, online abgehalten. Auch wenn es erstmal etwas gewöhnungsbedürftig schien, war es dennoch eine gemeinschaftliche Runde und an Produktivität mangelte es auch nicht, dank unseres Gastgebers: Alexander Perry-Sassmannshausen. Dieser leitete, als bisheriger Jugendwart, die Versammlung und führte uns gekonnt durch jeden Programmpunkt der Tagesordnung. 

Begonnen wurde hierbei, nach organisatorischen Einzelheiten, mit der Zusammenfassung des Jahres 2020, welche leider ausgesprochen kurz ausfiel, aufgrund von den Einschränkungen zu Gunsten unser Aller Gesundheit. Trotzdem fanden im vorherigen Jahr beispielsweise: VDST Arbeitstagungen oder andere Versammlungen statt, nur große Fahrten und Ausflüge, wie sonst auch immer, blieben aus. Dennoch ist auch dies noch lange kein Ende, denn uns allen steht noch ein langes wunderbares Jahr 2021 bevor und die Gruppe war zuversichtlich, dass es dieses Jahr nicht in die Extreme gehen wird, die Hoffnung bleibt uns erhalten.

Nach dieser netten Einführung ins Meeting ging es dann auch schon direkt weiter zur Kassenprüfung und allen formellen Berichten des Vorstandes, damit auch alles auf seine Rechtmäßigkeit überprüft und unser bisheriger Vorstand entlastet werden konnte. Außerdem gab es dazu noch ein paar Anträge zur Änderung der Fassung, doch auch diese konnten schnell besprochen und abgeändert werden.

Womit auch schon direkt zum nächsten Punkt: den Neuwahlen des Jugendvorstandes übergegangen wurde. Es standen hierbei alle zu besetzenden Positionen zur Wahl: Jugendwart/in und Stellvertreter/in, Jugendkassenwart/in und ein bis zwei Jugendsprecher/innen. Außerdem freut es mich sehr, dass jede Position nun neu besetzt wurde mit sehr engagierten, teamfähigen und organisierten Mitgliedern des HTSV’s. 

  • Jugendwartin: Davina Franke
  • Stellvertreter: Johanna Blättermann
  • Jugendkassenwart: Maximilian Sedlak
  • Jugendsprecherinnen: Lucienne Schmidt, Anna Soe Kutschki

Und natürlich freut es mich eben so sehr berichten zu können, einigen ist es vielleicht eben schon aufgefallen, dass es eine unserer Pulpo’s in den HTSV Jugendvorstand verschlagen hat. Die meisten haben Lucienne Schmidt kennen gelernt unter ihrem Spitznamen „Lulu“ und jeder der sie kennt wird auf jeden Fall bezeugen können wie zielstrebig, kreativ und teamfähig sie ist, weshalb Lucienne auch perfekt in unseren Hessischen Jugendvorstand hineinpasst und uns alle hoffentlich weit voranbringt.

Natürlich wurde der Jugendvorstand und alle Anwesenden auch noch mal darüber aufgeklärt was genau dieser Vorstand für Aufgaben hat, wie Organisatorisches, Fahrten, Seminare etc. und dass es eben eine nicht ganz so einfach zu bewältigende Aufgabe ist, die jetzt jedoch mal wieder in äußerst fähige Hände übergeben wurde.

Zum Abschluss unserer etwas anderen jährlichen HTSV Jugendversammlung wurden nun noch einmal ein paar Aufnahmen von besonders schönen Momenten des HTSV gezeigt und ganz sicher wurde allen mal wieder bewusst, dass wir am Ende trotz unterschiedlicher Vereine, doch irgendwie immer zusammengehören. Und auch mit Corona diese schwierigen Zeiten durchstehen werden, denn eines werden wir immer sein und bleiben: Taucher.

Jugend-Abteilung des TC Pulpo lässt sich auch von Corona nicht stoppen

Erstellt am: Sonntag, 31. Januar 2021 von 1. Vorsitzender

Natürlich ist auch die Jugend-Abteilung des TCPulpo von dem Corona Lockdown betroffen und kann seit einiger Zeit nicht mehr im Wasser trainieren.

Aber lassen wir uns davon demotivieren? Hören wir deshalb auf zu trainieren?

NEIN!!!

Seit einigen Wochen führen wir unter fachkundiger Leitung unseres Trainers Bernd jeden Sonntag von 18.00 – 19.00 Uhr ein virtuelles Training durch.

Von den Bambinis bis zu den ältesten unserer Jugend-Abteilung sind alle dabei und machen mit so gut sie können, auch der ein oder andere Papa ist dabei 😊.

Bis zu 20 Teilnehmer versammeln sich all Sonntäglich zu dem virtuellen Training und auch das Miteinander wird gestärkt. Im Anschluss an das Training ergibt sich eigentlich immer noch eine kleine Gesprächsrunde.

Übrigens, der „Star“ im virtuellen Training ist die „Laurentia“, die mittlerweile tatsächlich von fast allen auch lauthals mitgesungen wird.

Um was es dabei geht seht ihr hier: (summiert sich auf ca. 60 Kniebeugen) https://www.youtube.com/watch?v=7ZUEPPsJXDM

Hier ein paar Bilder aus dem virtuellen Jugend-Training: