Beiträge mit dem Schlagwort ‘tauchen’
TC Pulpo on Tour: Hemmoor, Juli 2020
Ein paar Pulpos waren vom 9.-16. Juli 2020 in Hemmoor. Getaucht wurde mit Rebreathern und Doppelflaschen – vom einfachen flachen Tauchgang bis zum langen, tiefen Trimixtauchgang. Dabei sind folgende Videos entstanden:
Wir waren zusammen mit Rebreather und Tauchservice Wiesbaden und den Tec Diver Hannover unterwegs. Der Pulpo-Bungalow war außerdem der Treffpunkt für Freunde aus Frankfurt und Kiel.







Gewohnt haben wir in einem der schönen Schwedenhäuser direkt vor Ort – in Laufweite zum See. Fazit: Hemmoor mit seinen tollen Sichtweiten ist immer eine Reise wert.

Beitrag: Silvana Nies; Bilder und Videos: Silvana Nies und Ilka Willand
Start ins Ausbildungsjahr 2020
Von Januar bis März 2020 bietet das Ausbildungsteam verschiedene Einheiten zur Vorbereitung der CMAS*** Theorieprüfung an. Abgedeckt werden die Themen Physik, Medizin, Praxis und Tauchgangs-Berechnung. Die Termine finden im Clubraum in Wiesbaden-Dotzheim in der Regel Montag oder Dienstag, zwischen 19 und 21 Uhr statt.
Vereinsmitglieder, die ihre Theoriekenntnisse auffrischen wollen, sind herzlich willkommen. Bitte kurze Info an die Ausbildungsleitung, wenn ihr kommen möchtet.
Der Schwerpunkt wird im kommenden Jahr auf dem Tauchsportabzeichen Gold liegen, dazu gab es bei der Abfrage zum Ausbildungsbedarf im Herbst 2019 mit Abstand die meisten Interessenbekundungen.
Termine
- Montag, 20. Januar – Einführung, Prüfung der Voraussetzungen
- Dienstag, 28. Januar: Tauchphysik
- Dienstag, 4. Februar: Tauchmedizin 1
- Dienstag, 11. Februar: Tauchmedizin 2
- Montag, 17. Februar: Tauchpraxis für Theorieprüfung
- Samstag, 7. März: Tauchgangsberechnung, ab 11 Uhr
Stand: 22.02.2020.
Antauchen am Jägerweiher mit Aufbaukurs Orientierung
Eine zuverlässige Orientierung während des Tauchgangs ist bei schwierigen Sichtverhältnissen in den deutschen Seen oft gar nicht möglich. Der Aufbaukurs Navigation ist deshalb ein Pflichtkurs auf dem Weg zum Deutschen Tauchsportabzeichen (DTSA) Silber und Voraussetzung für den Kurs Gruppenführung. Er besteht aus Kompassnavigation an Land sowie Schnorchel-Übungen und Geräte-Tauchen mit Kompass. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin musste einen Dreieckskurs, Quadrat und einen Hin- und Rück-Kurs navigieren. Erkenntnis am Ende des Tages: Mit Kompass arbeiten, auf natürliche Gegebenheiten achten, exakte Zeit für die Strecken einhalten, Tauchtiefe und den Partner im Blick haben ist ziemlich viel auf einmal.
„Auf Kurs bleiben“ ist gar nicht einfach
Als Gruppenführer „auf Kurs bleiben“ ist gar nicht so einfach, denn mehrere anspruchsvolle Aufgaben müssen gleichzeitig gemeistert werden. Der Jägerweiher bei Altrip, an dem seit vielen Jahren das traditionelle Antauchen der Pulpos veranstaltet wird, ist für diesen Aufbaukurs hervorragend geeignet, da die vielen Untiefen und eine (normalerweise) schlechte Sicht das Navigieren erschweren. Die Sicht war jedoch an diesem Wochenende überraschend gut, so dass während des Kurses niemand verloren ging. Es wurden sogar Welse, Hechte und der Seegrund gesichtet – zu Freude der angereisten Fun-Taucher des Vereins.


Fünf Teilnehmer und Teilnehmerinnen (Sarah Thomas, Christian Schade, Peter Kaplan, Dr. Alexandra Dorn-Beineke und Michael Dobritzsch) haben sich trotz des kalten Wetters dem Übungsparcours gestellt und ihr Brevet für den Aufbaukurs bekommen.
Danke an alle für die Unterstützung
Ohne Unterstützung aus dem Ausbildungsteam und erfahrener Vereinsmitglieder wäre die Durchführung des AK-Orientierung und der Prüfungstauchgänge für Bronze im Rahmen des Antauchens nicht möglich gewesen. Danke an Richard Aschberger, Dirk Knerr, Christina Dersch, Christoph Eichler, Vladimir Nikankin, Markus Korger, Marcel Berger sowie Thorsten Lahr für den Gerätesupport.
Ilka Willand, Ausbildungsleiterin


